24.10.2023

Lasst die «Erzählnacht» erklingen!

Lasst die «Erzählnacht» erklingen!

In einer sich stetig verändernden Welt gibt es eine Konstante, die über Generationen hinweg Bestand hat. Das Lesen. Bücher sind Tore zu anderen Welten, Schatzkammern des Wissens und Werkstätten der Fantasie. Das Lesen ist eine der wertvollsten Fähigkeiten, die wir besitzen, und Bücher sind unsere treuesten Begleiter auf dieser Reise. Sie verbinden Jung und Alt, denn in den Seiten eines Buches treffen die Weisheit der Vergangenheit und die Träume der Zukunft aufeinander. Bücher sind Zauberer. Sie entfesseln unsere Vorstellungskraft und beflügeln unsere Kreativität. Wenn wir ein Buch aufschlagen, tauchen wir in eine Welt ein, die in unseren Köpfen entsteht und werden zu Mitgestaltern der Geschichte.

Den Zauber des Lesens und die Faszination des Buches greift die Erzählnacht am 10. November 2023 auf. Während eines Abends erleben in der ganzen Schweiz Kinder, Jugendliche und deren Eltern die Kraft der Geschichten. Das gemeinsame Erlebnis bleibt in Erinnerung und vermittelt lustvoll die Freude am Lesen. Dieses Jahr heisst das Motto der Erzählnacht «VIVA LA MUSICA!» Von Rhythmus und Reim in Kinderversen über vertonte Geschichten wie «Karneval der Tiere» bis zum aufregenden ersten Auftritt der eigenen Band im Jugendroman steckt in der Literatur jede Menge Musikalisches. Klänge und Bücher bringen Menschen aller Altersgruppen und Herkunft zusammen. Musik machen und hören, lesen und Geschichten erzählen machen den Alltag bunt.

Die Veranstaltungen in vier Bibliothekten unserer Region pflegen die «Melodie und den Rhythmus der Lesefreude» auf vielfältige Art und Weise. Besuchen Sie mit Ihren Kindern die hier aufgeführten Anlässe und erleben Sie, wie Erzähltes der Schlüssel zur inneren Welt wird und Töne unsere Ohrmuscheln umspielen und unsere Herzen berühren. Lasst uns die Bücher ehren und die Musik und das Lesen feiern. Darum laut und leise, kraftvoll und fein: «Viva la musica e la lettura!»

Die Schweizerische Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Kooperation mit Bibliomedia Schweiz und UNICEF.

www.sikjm.ch/lesen-foerdern/projekte/erzahlnacht/

Gabi Corvi, Redaktion «Szenen»

Bibliothek Kaltbrunn (Schulweg 1, Kaltbrunn)

Treffpunkt beim Feuer vor der Bibliothek.

17.30 Uhr: Geschichten für Kindergartenkinder und 1. und 2. Klässler:innen
18.45 Uhr: Lesungen für 3. und 4. Klässler:innen

Begleitpersonen können beim wärmenden Feuer verweilen und einen Punsch trinken. Die Bibliothek ist von 18.15 – 20.00 Uhr geöffnet.

Bibliothek Schmerikon (Hauptstrasse 10, Schmerikon)

18.00 – 20.30 Uhr: Kinder vom 2. Kindergarten bis zur 6. Klasse dürfen einen Postenlauf absolvieren (ein Instrument basteln, die Orgel in der Kirche kennenlernen, Spiele mit dem Ludo-Team spielen, in der Bibliothek eine Geschichte hören)

Anmelden bis 7. Nov. (in der Bibliothek oder info@bibliothek-schmerikon.ch)

21.00 – 23.00 Uhr: Disco für ALLE in der Bibliothek mit Dj babindi

Gemeinde- und Schul-Bibliothek Weesen (Hauptstrasse 1, Weesen)

20.00 – 22.00 Uhr: Stummfilm in der Bibliothek für Klein und Gross von 8 – 99 Jahren.

Stadtbibliothek Rapperswil-Jona (Klaus-Gebert-Strasse 5, Rapperswil-Jona)

Den Einstieg gestaltet die Gruppe SSASSA mit «Schnabelwetzer – 7 Lieder in 7 Sprachen», einem interkulturellen musikalischen Mitmach-Programm. Singend, klatschend und tanzend lernen die Kinder Lieder und Instrumente verschiedener Sprachen und Länder kennen. Im zweiten Teil des Programms liegt der Fokus auf der Verbindung von Erzählungen und Musik – in Gruppen werden Geschichten lustvoll erzählt und vertont

18.00 – 20.00 Uhr: Mitmach-Konzert und Workshop für 1. – 2. Primarstufe
20.00 – 22.00 Uhr: Mitmach-Konzert und Workshop für 3. – 6. Primarstufe

Anmeldung bis 3. Nov.: www.stadtbibliothek-rj.ch/anmeldung-erzaehlnacht

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Literatur

Ist Teil dieses Dossiers

Werbung